Damit das Lebenlebenswert bleibt!

Unsere Betreuungsleistungen im Alltag sind nach §§45a, 45c und 45d SGB XI zertifiziert.

Die Kostenübernahme ist durch alle Pflegekassen möglich.
Wir klären Sie in einem ersten Gespräch über Ihre individuellen Möglichkeiten auf.

Damit das Lebenlebenswert bleibt!

Unsere Betreuungsleistungen im Alltag sind nach §§45a, 45c und 45d SGB XI zertifiziert.

Die Kostenübernahme ist durch alle Pflegekassen möglich.
Wir klären Sie in einem ersten Gespräch über Ihre individuellen Möglichkeiten auf.

Standort Landkreis Kitzingen

Ritterstr. 16
97318 Kitzingen

Engel im Alltag Bürozeiten
Sie erreichen uns:
Mo. - Fr. 09.00 - 15.00 Uhr

Gemeinsam & Aktiv

Regelmäßige Aktivitäten sowie die Aufrechterhaltung des sozialen und gesellschaftlichen Lebens sind für ein lebenswertes Leben essenziell. Unsere Engel sorgen daher für einen geregelten Tagesablauf und füllen den Alltag mit spannenden, abwechslungsreichen und gemeinsamen Aktivitäten, ganz nach den Vorlieben der zu betreuenden Person.

Unterstützend

Die Bewältigung von Arbeiten des alltäglichen Lebens kann zu einer großen Belastung werden, wenn Mobilität oder Kräfte nicht wie erforderlich zur Verfügung stehen. Unsere Engel können für Sie alle notwendigen, hauswirtschaftlichen Arbeiten übernehmen. Zudem kennen Sie sich in Ihrer Umgebung sehr gut aus, können auf ein breites Netzwerk an Partnern zurückgreifen und somit Empfehlungen, wie beispielsweise für einen Friseurbesuch oder einen Physiotherapeuten aussprechen.

Haus & Garten

Unsere Engel sorgen für ein rundum sauberes Zuhause. Sie kümmern sich beispielsweise darum, dass das Bett gemacht wird, erledigen die Wäsche, entsorgen den Müll und halten Ordnung. Selbst kleinere Gartenarbeiten und Reparaturen übernehmen unsere Engel gerne für Sie.

Einkaufen & Kochen

Unsere Engel begleiten Sie zum Lebensmitteleinkauf, kümmern sich um die Vor- und Zubereitung von Mahlzeiten und haben auch beim gemeinsamen Essen immer ein offenes Ohr.

Post & Ablage

Unsere Engel helfen nicht nur beim Aufsetzen von Schreiben, beispielsweise an Behörden oder beim Ausfüllen und Stellen von Anträgen, sondern begleiten Sie auch auf dem Weg zur Post oder den Ämtern. Außerdem sind alle Engel fit in der Anwendung digitaler Gerätschaften.

Ausflüge & Bewegung

Unsere Engel animieren zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten und Ausflügen wie z.B. einem Zoobesuch, Spaziergängen, einer Theatervorstellung oder einem Museumsbesuch. So sorgen sie auch für genügend Bewegung an der frischen Luft.

Gesellschaft & Unterhaltung

Unsere Engel leisten Gesellschaft, hören zu und sind vertrauensvolle Gesprächspartner. Sie lesen bei Bedarf aber auch aus Büchern oder der Zeitung vor.

Erledigungen & Arztbesuche

Unsere Engel begleiten Sie bei allen täglichen Erledigungen außer Haus, sei es eine Shopping-Tour oder der Gang zum Arzt.

KostenfreiePflegefachberatungen

Beratungseinsatz nach § 37.3 SGB XI

Sie werden zu Hause gepflegt und beziehen Pflegegeld? Dann sind sie ab Pflegegrad 2 zu regelmäßigen Beratungsgesprächen verpflichtet. Bei Pflegegrad 1 haben Sie ebenfalls einen Anspruch auf die Beratung, welche allerdings nicht verpflichtend ist.

Hierbei handelt es sich um einen Beratungseinsatz nach § 37.3 SGB XI.


Pflegegrad 2 und 3: halbjährliche Pflegefachberatung
Pflegegrad 4 und 5: vierteljährliche Pflegefachberatung


Die häusliche Pflege soll durch einen Beratungsbesuch gestärkt werden und eine pflegefachliche Unterstützung darstellen.

Es fallen für den Beratungseinsatz für Menschen mit Pflegegrad keine Kosten an. Diese werden von allen Krankenkassen übernommen.

Sie benötigen einen Termin?

Die Engel im Alltag bieten Ihnen gerne eine Pflegefachberatung an. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf und wir vereinbaren einen Termin mit Ihnen! Die Beratung erfolgt durch eine geschulte Pflegefachkraft im Rahmen eines Hausbesuches bei Ihnen.

Über uns

Die Engel im Alltag wurden ins Leben gerufen, um Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz fürsorglich sowie nachhaltig bei alltäglichen Herausforderungen zu unterstützen und dadurch eine Teilhabe am sozialen Leben aufrechtzuerhalten.

Wir assoziieren mit dem Begriff „Engel“ Personen, die in bestimmten Lebenssituationen als helfende Hand und Stütze fungieren, Momente der Freude schaffen sowie ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Unsere engagierten und erfahrenen Engel schaffen das, indem sie zuhören, nach persönlichen Wünschen und Vorlieben fragen und die Bedürfnisse Ihres Angehörigen jeden Tag aufs Neue in den Mittelpunkt stellen.

Unser Leitgedanke „gemeinsam aktiv unterstützen“ gibt dabei den Rahmen unseres Handelns vor. Unser Anspruch ist es, dass nicht nur Ihr Angehöriger, sondern auch Sie als Familie von den Entlastungen profitieren, um gemeinsam und sorgenfrei die schönen Momente des Lebens genießen können.

Sowohl der Prozess des Anerkennens, dass Unterstützung für ein Familienmitglied notwendig ist, als auch die Auseinandersetzung mit dem Thema Betreuung ist hochsensibel und für viele Familien eine emotionale, aber auch logistische Herausforderung. Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner in allen Belangen zur Seite. Unter Beratung und Kostenübernahme finden Sie erste Informationen.

Als zertifizierter Anbieter von Entlastungsleistungen nach §§ 45a, 45c und 45d SGB XI. mit Pflegekassenzulassung liegt unser Fokus auf der hauswirtschaftlichen Versorgung sowie der Beschäftigung und Begleitung Ihres Angehörigen im Alltag. Hier grenzen wir uns von klassischen Pflegediensten und Sozialstationen ab, die sich auf die Krankenpflege spezialisiert haben. Kranken-Pflegeleistungen bieten wir daher nicht an.

Die Gründer

Isabel Arndt

geboren am 16.01.1986 in Zschopau, Erzgebirge

Nach meinem Studium des Bibliothekswesens an der Fachhochschule Köln begann ich meine berufliche Reise an der Universitätsbibliothek Siegen. Dort durfte ich nicht nur Verantwortung als stellvertretende Abteilungsleiterin übernehmen, sondern wurde auch zur Beamtin auf Lebenszeit ernannt – ein Schritt, der mir viel Sicherheit und Stabilität gab.

Mit der Geburt unserer beiden Söhne verschoben sich jedoch die Prioritäten: Familie rückte in den Mittelpunkt. Mein Mann und ich entschieden uns für ein Leben auf dem Land, im Landkreis Neustadt an der Aisch, um unseren Kindern ein behütetes und naturverbundenes Aufwachsen zu ermöglichen.

Gleichzeitig wuchs in mir der Wunsch, noch mehr Sinn in meiner Arbeit zu finden und mich gesellschaftlich einzubringen. Bei meiner Suche stieß ich auf das Projekt Engel im Alltag von Marcel Veek – eine Idee, die mich sofort berührte und begeisterte.

Seit Februar 2024 darf ich nun meinen eigenen Standort in Kitzingen betreiben. An meiner Seite steht mein Mann, Stanislaw Arndt, der mich mit viel Herzblut unterstützt. Gemeinsam möchten wir für Menschen da sein, die Hilfe brauchen – zuverlässig, herzlich und nahbar.